Krapfen, Küchle und Co

Ursprünglich war es eine in Franken weit verbreitete Familientradition, alle Freunde und Verwandten mit selbstgebackenen Krapfen zur Kommunion zu beschenken. Heute werden sie auch gerne zur Kirchweih oder zu familiären Festanlässen wie Konfirmation, Firmung, Hochzeit oder Taufe gebacken. Wir backen für Sie frische Hutkrapfen, ausgezogene Krapfen und geschnittene Hasen aus feinem Mehl der Region.

  • Hutkrapfen werden aus einem Hefeteig über einen hölzernen Krapfenstock gezogen und in heißem Fett (Butterschmalz) ausgebacken. Dadurch werden sie hauchdünn und unvergleichlich knusprig.
  • Ausgezogene Krapfen werden ebenfalls aus einem Hefeteig geformt, so dass sie in der Mitte ganz dünn sind und außen einen gleichmäßigen, dicken Rand haben.
  • Geschnittene Hasen, Schneeballen oder Storchennester bezeichnen in Schmalz oder Butterfett gebackene Mürbeteiggebäcke.
  • Faschingskrapfen oder Berliner sind runde, mit Hiffenmark gefüllte Krapfen.

Bitte wenden Sie sich an uns um über einen möglichen Termin und Ihre gewünschte Stückzahl (Mindestmenge 60 Stück) zu sprechen.